Was ein gutes Zeichen für einen großartigen Schulranzen ist? Wenn die Redaktionskinder schon beim Auspacken unseres neuen Testobjekts quietschen vor Freude.
Die Redaktionskinder vom duo-Blog sind wichtige kleine Helferlein und dürfen uns mit ihrer schonungslos ehrlichen Meinung unterstützen. Als wir kürzlich zwei neue Schulranzenmodelle von McNeill erhielten, ging ein Kichern durch die Menge. Die Schulranzen schienen schon sehr klischeebehaftet. Doch wenn es die Kinder freut, dann freut es auch uns. Rosa Klischee hin und her, die Mädchen quietschten kurz auf beim Anblick des rosafarbenen ERGO mac2 Schulranzens mit Glitzerpatch und Pferd.

Beliebte Motive dürfen in keinem Jahr fehlen. Und so verwundert es nicht, dass wir auch in diesem Jahr auf zauberhafte Pferdemotive schauen dürfen. Ein detailliertes schwarzes Pferd, welches einen schönen Kontrast zum glitzernden Hintergrund bildet. Keine Sorge – es wird noch weitere Motive geben. Beispielsweise dürfen sich Dino-Fans schon bald auf einen weiteren Beitrag freuen. Den Beitrag findest Du hier!
Was zeichnet einen guten Schulranzen aus?
Ein guter Schulranzen zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus. Dabei ist jeder folgende Punkt sehr individuell und unterscheidet sich von Kind zu Kind. An dieser Stelle ist es sinnvoll, einer professionellen Beratung beizuwohnen. Somit garantieren wir das beste Wohl Ihres Kindes. Wichtige Punkte sind:
- Ergonomie
- Tragekomfort
- Gewicht
- Größe
- Sicherheit
- Robustheit
- Design
Die verschiedenen Punkte wollen wir uns bei dem heutigen Modell, dem McNeill Schulranzen-Set mac2, genauer anschauen. Lohnt sich der Kauf des neuen Modells?
Der erste Blick auf das McNeill Schulranzen-Set mac2
Ein erster Blick auf das Schulranzen-Set und uns fällt „Made in Germany“ ins Auge. Ein kleiner Schriftzug, der aber eine große Bedeutung trägt. Die Produktion der McNeill-Schulranzen findet in Deutschland statt und spart sehr viel CO₂ ein.

Für jeden gefertigten Schulranzen spart McNeill 4,06 kg CO₂ ein. Rechnet man das auf etwa 890.000 Schulanfänger pro Jahr in der D-A-CH-Region, dann kommen über 3613 Tonnen CO₂ zusammen. Ein Unternehmen, bei dem der Aspekt Nachhaltigkeit in die Tat gesetzt und nicht einfach nur belächelt wird.
Weiterhin fällt die minimalistische Form auf. Der Ranzen wirkt leicht und ist es tatsächlich auch. Mit nur 980 Gramm Eigengewicht, ist dieses Modell sehr gut geeignet für zierliche Kinder. Trotz des Gewichts stellen wir keine Abstriche fest. Ein Volumen von 18 Litern sorgt für ausreichend Platz – auch an längeren Schultagen. Des Weiteren fällt uns positiv auf:
- stabiler Überschlag
- 2 dehnbare Seitentaschen
- feste Standwanne
- vorteilhafte Aufteilung der Innenfächer
- allseitige Reflektoren
- hübsche Details & Accessoires, die den Kindern sofort auffallen
- das bekannte Smart Flex Tragegurtsystem
Der optimale Sitz
Ein Schulranzen sollte am Rücken des Kindes anliegen. Dazu schließt die Oberkante idealerweise auf der Höhe der Schultern ab und die Unterkante ist auf Höhe der Hüfte. Das Gewicht verteilt sich möglichst gleichmäßig auf beiden Schultergurten.
Der Ranzen bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten an Gurten und Tornister selbst, um die optimalen Maße zu erzielen. Beispielsweise gibt es das Smart Flex Tragegurtsystem, welches die perfekte Höhe bei den Schultern ermöglicht. Der Ranzen wächst praktisch mit dem Kind mit, da verschiedene Höhen möglich sind.

Die Schulterriemen mit Ruck-Zuck-Schnellverschluss ermöglichen es auch dem Kind eine angenehme Position des Schulranzens zu finden. An dieser Stelle ist eine regelmäßige Kontrolle sinnvoll, um eine gute Haltung zu gewährleisten.
Schlussendlich sorgen die abnehmbaren und weitenverstellbaren Becken- und Brustgurte für den optimalen Sitz am Rücken. Werden diese nicht benötigt, oder auch nicht genutzt, dann lassen sich die Gurte einfach vom Ranzen entfernen und stören nicht. Insgesamt lässt sich der Tragekomfort und die Ergonomie dank der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten perfekt für das eigene Kind anpassen.
Faustformel für das Gewicht des Schulranzens:
Ein gefüllter Schulranzen sollte ca. 12 % des Körpergewichts des Kindes wiegen. Bei 20 kg Körpergewicht des Kindes, sollte der Ranzen also nur ca. 2,4 kg auf die Waage bringen. Wiegt euer Kind 25 kg, liegt das Maximalgewicht bei 3 kg. Die meisten Kinder liegen zur Einschulung zwischen diesen beiden Werten.
Aus unserem Grundschulalltag können wir sagen, dass wir vom Gewicht her, immer an die Grenze stoßen. Ist die Brotdose und die Wasserflasche gefüllt, kommen Hefte und Arbeitsmappen sowie die Federtaschen dazu, ist das Gewicht leider schnell erreicht. Ein niedriges Ausgangsgewicht ist daher nicht zu unterschätzen und ein wichtiger Aspekt.
Um den Drehverschluss am Überschlag reibungslos bedienen zu können, muss man einmal den „Dreh raushaben“. Zwei-, dreimal geübt, lässt sich der Mac2 ganz fix von Kinderhänden öffnen und die magnetische Schließe klappt von allein wieder zu.
Mit einem einfachen Ruck-Zuck-Schnellverschluss können auch die jüngsten Schulkinder den Brust- und Beckengurt schließen. Der Ruck-Zuck-Schnellverschluss ist im Prinzip die auf Kinder optimierte Möglichkeit, die Schultergurte stramm zu ziehen. Dabei fassen sie mit dem Daumen in einen Ring und können kräftig ziehen.

Sicherheit und Accessoires
Reflektoren auf jeder Seite des Ranzens sind unerlässlich. Unsere Kinder sollen, früher oder später, selbständig werden und den Schulweg allein meistern. Hier ist es unglaublich wichtig, dass die Kinder sichtbar sind. Nicht nur in der dunklen Jahreszeit, sondern auch bei Regen, Nebel und Dämmerung. Der ERGO mac2 reflektiert von allen Seiten und sorgt so für eine gute Sichtbarkeit!
Als passende Themen-Accessoires kommt der Mac2 mit einem abnehmbaren Motiv-Magneten und Anhängern daher. Für die Anhänger gibt es zwei kleine Kordeln, an denen eure Kinder einen eigenen Stil entwickeln können. Beispielsweise lassen sich eigene, beliebte Anhänger anbringen.
Der Motiv-Magnet hält durch einen innenliegenden Magneten. Damit lassen sich die sogenannten „McTaggies“ jederzeit austauschen und durch andere Motive ersetzen. Durch die Befestigung mit einem einfachen Magneten, ist ein Taggie nicht fest – es kann einfach in Sträuchern hängenbleiben oder von jemand anderem lautlos stibitzt werden.
Der ERGO Mac 2 kommt im 5-teiligen Set daher, inkl. gefüllter Federtasche, einem Schlampermäppchen, einem Motiv Magneten, dem passendem Anhänger sowie einem Turnbeutel. Letzteres ist ebenfalls mit Reflektoren und einem extra Reißverschluss ausgestattet. Mit dem Kauf fehlt es also den Kindern an nichts und ermöglicht einen entspannten Start in die ersten Schultage.
Selbstverständlich findet ihr den ERGO mac2 Smart Flex auch in anderen farbenfrohen Designs. Die gesamte Auswahl könnt ihr auf dem duo-Shop entdecken.
ERGO mac2 Smart Flex „Black Beauty“ von McNeill auf dem duo-Shop
Möchtest Du den Schulranzen selbst in Augenschein nehmen? Dann bestelle ihn auf unserem duo-Shop oder bei einem Händler in Deiner Nähe. Hier gelangst Du direkt zum Ranzen.