Artikelbeschreibung
Kaum scheinen die ersten Sonnenstrahlen über den Rangierbahnhof, begeben sich die ersten Lokomotiven in Position,
um den begehrten Titel des Weltmeisters zu ergattern. Doch bei diesem spannenden Wettrennen ist Vorsicht geboten –
denn die Rangierbrücken drehen und bewegen sich schnell, eine Lok schubst die andere an und ehe man sich versieht,
landet man abseits der Schienen.
Nur einer kann am Ende als Sieger-Lok in den Zielbahnhof einfahren und im Sonnenlicht erstrahlen.
So spielt man Voll in Fahrt:
* Wer an der Reihe ist, würfelt mit allen drei Würfeln.
* Der Farbwürfel bestimmt, welche Rangierbrücke verschoben werden muss.
* Die beiden Augenwürfel bestimmen, um wie viele Felder ein Spieler ziehen darf. Jedes Gleisfeld zählt einen
Punkt.
* Entweder beginnt der Spieler das Wettrennen mit seiner Lok auf einem der drei Startfelder, oder er fährt mit
einer Lok auf der Gleisstrecke weiter in Richtung Ziel.
* Ist ein Gleis durch andere Lokomotiven blockiert, werden diese weitergeschubst.
* Schubsen heißt: Der Spieler bleibt mit seiner Lok hinter der blockierenden Lok stehen und zieht mit den
übrigen Würfelpunkten mit der anderen Lok weiter.
* Wird auch diese Lok blockiert, gibt es eine Kettenreaktion bis alle Würfelpunkte aufgebraucht sind.
* Fährt eine Lok gegen einen Prellbock oder kommt von der Strecke ab, fängt sie wieder von vorn an.
* Zieht ein Spieler eine seiner Loks auf ein Zielfeld, wird sie in einen der Ziellokschuppen gestellt, überzählige
Würfelpunkte verfallen.
* Wer seine dritte Lokomotive ins Ziel gebracht hat, gewinnt das Spiel.
Inhalt:
16 Lokomotiven (in vier Farben)
3 Rangierbrücken
2 Bahnhöfe
2 Würfel und 1 Farbwürfel
1 Spielplan
1 Spielanleitung
Maße:
30 x 29,8 x 7,4 cm
Autor:
Bob Lindner
Grafik:
Alexander Jung
** Auszeichnung der Wiener Spieleakademie mit dem Preis "Spiele Hit für Familien 2011" **
Kaum scheinen die ersten Sonnenstrahlen über den Rangierbahnhof, begeben sich die ersten Lokomotiven in Position,
um den begehrten Titel des Weltmeisters zu ergattern. Doch bei diesem spannenden Wettrennen ist Vorsicht geboten –
denn die Rangierbrücken drehen und bewegen sich schnell, eine Lok schubst die andere an und ehe man sich versieht,
landet man abseits der Schienen.
Nur einer kann am Ende als Sieger-Lok in den Zielbahnhof einfahren und im Sonnenlicht erstrahlen.
So spielt man Voll in Fahrt:
* Wer an der Reihe ist, würfelt mit allen drei Würfeln.
* Der Farbwürfel bestimmt, welche Rangierbrücke verschoben werden muss.
* Die beiden Augenwürfel bestimmen, um wie viele Felder ein Spieler ziehen darf. Jedes Gleisfeld zählt einen
Punkt.
* Entweder beginnt der Spieler das Wettrennen mit seiner Lok auf einem der drei Startfelder, oder er fährt mit
einer Lok auf der Gleisstrecke weiter in Richtung Ziel.
* Ist ein Gleis durch andere Lokomotiven blockiert, werden diese weitergeschubst.
* Schubsen heißt: Der Spieler bleibt mit seiner Lok hinter der blockierenden Lok stehen und zieht mit den
übrigen Würfelpunkten mit der anderen Lok weiter.
* Wird auch diese Lok blockiert, gibt es eine Kettenreaktion bis alle Würfelpunkte aufgebraucht sind.
* Fährt eine Lok gegen einen Prellbock oder kommt von der Strecke ab, fängt sie wieder von vorn an.
* Zieht ein Spieler eine seiner Loks auf ein Zielfeld, wird sie in einen der Ziellokschuppen gestellt, überzählige
Würfelpunkte verfallen.
* Wer seine dritte Lokomotive ins Ziel gebracht hat, gewinnt das Spiel.
Inhalt:
16 Lokomotiven (in vier Farben)
3 Rangierbrücken
2 Bahnhöfe
2 Würfel und 1 Farbwürfel
1 Spielplan
1 Spielanleitung
Maße:
30 x 29,8 x 7,4 cm
Autor:
Bob Lindner
Grafik:
Alexander Jung
** Auszeichnung der Wiener Spieleakademie mit dem Preis "Spiele Hit für Familien 2011" **
Wichtige Hinweise
- Achtung! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
GTIN / EAN
4007396006100
Geeignetes Alter
ab 6 Jahre
Geeignetes Geschlecht
unisex
Tolle Spiele aus guten Ideen - ist das Motto des 1980 gegründeten Spieleverlag AMIGO. Bekannt wurde Amigo durch den Vertrieb von dem Kartenspiel UNO. Mit den Sammelkartenspielen Magic: The Gathering, Pokémon-Sammelkartenspiel und Yu-Gi-Oh! Trading Card Game gelang Amigo besonders in dem Bereich der Sammelkartenspiele ein Durchbruch. Mit Kartenspielen wie 6 nimmt!, Bohnanza, Café International, Dungeons & Dragons, Elfenland, Halli Gall und Privacy sichert sich Amigo einen festen Platz im Spielregal. Im Jahr 1998 erhält Amigo für das Brettspiel Elfenland die Auszeichnung Spiel des Jahres.
Die Plattform duo-shop.de ist technisch so gestaltet, dass Kunden die Möglichkeit zur Bewertung eines Artikels nur mit einem aktiven Kundenaccount zur Verfügung steht. Sollte ein Account missbräuchlich lediglich zum Zwecke der Erlangung der Bewertungsmöglichkeit und ggf. im Auftrag des Herstellers oder Anbieters angelegt worden sein, kann dies nicht zuverlässig erkannt werden. Alle Bewertungen werden in unmodifizierter Form veröffentlicht und fließen in die Durchschnittsbewertung ein. Ausgenommen sind Bewertungen mit rechtswidrigen oder sich nicht auf eine Bewertung des Artikels beziehenden Inhalten (z. B. reine Händlerbewertungen), die bei Entdeckung entfernt werden.
Sonntag, 3. März 2013 Super
Macht Spaß
duo-Treuepunkte
Beim Kauf erhalten Sie 57 duo-Treuepunkte*
*Um duo-Treuepunkte sammeln zu können, benötigen Sie ein Kundenkonto. Während Ihrer ersten Bestellung können Sie ein Konto anlegen.
Standort ändern
Wir versuchen, Ihnen, auf dem duo-Marktplatz, immer Ihren nächsten Händler anzuzeigen. Manchmal wissen wir leider nicht genau, wo Sie wohnen. Hier können Sie Ihren Ort ändern, wenn wir uns vertan haben.