Hoppla-Hopp in hochwertiger Metallbox. So ein kleiner Hase kann richtig flink hoppeln. Hopp Ente und Birne überwunden. Hopp vorbei an der Sonnenblumeoder war es doch ein Fernrohr? Also Augen auf und Löffel hoch, denn nur wer sich bei "Hoppla-Hopp" die Gegenstände richtig merkt, gewinnt. In diesem Spiel lässt sich nur mit Ruhe und Konzentration punkten. Zu schnell wird sonst aus einer kleinen gelben Ente ein großer grüner Baum...
So spielt man Hoppla-Hopp:
- Jeder übernimmt einmal die Rolle des Ratespielers.
- Der jeweilige Ratespieler prägt sich die beiden Gegenstände am Anfang der Plättchenreihe ein. Anschließend werden beide Gegenstände mit je einer Holzscheibe abgedeckt.
- Die Sanduhr wird gestartet und los geht's. Der Ratespieler muss ansagen, welcher Gegenstand sich unter der linken Holzscheibe befindet. Hat er dies getan, wird die Holzscheibe (von einem anderen Mitspieler) angehoben und sofort über die andere Holzscheibe hinweg auf das nächste freie Plättchen gelegt.
- Nun muss der Spieler sagen, welcher Gegenstand sich unter der nächsten Holzscheibe befindet, also unter derjenigen, die jetzt ganz links liegt. Anschließend wird die Holzscheibe angehoben und auf das nächste freie Plättchen gelegt.
- In der beschriebenen Weise spielt der Ratespieler weiter und versucht, möglichst viele Gegenstände richtig zu nennen.
- Die Runde endet, wenn entweder die Sanduhr abgelaufen ist oder der Spieler einen Gegenstand falsch ansagt.
- Wer in seiner Runde die meisten Gegenstände richtig nennt, ist Sieger.
Für ältere Kinder und Erwachsene bietet die Profivariante mit drei Holzscheiben eine echte Herausforderung!
Inhalt: 21 Plättchen 3 Holzscheiben 1 Sanduhr 1 Spielanleitung
Maße: 15 x 11,4 x 2,3 cm
Autor: Reinhard Staupe
Grafik: Oliver Freudenreich